Die Kunst, wieder aufzustehen
- PSYCHISCHE ERKRANKUNGEN
- RESILIENZ
Robust sein, aber wie?
Jeder Mensch durchläuft Krisen. Sie kennen das. Manchmal sehen Sie sich unüberwindbaren Herausforderungen gegenüber. Je resilienter Sie sind, desto eher wachsen Sie in diesen Situationen über sich hinaus. Resilient zu sein heißt, dass Sie sich von Schicksalsschlägen und großen Belastungen nicht aus der Bahn werfen lassen. Resiliente Menschen halten diese Belastungen besser aus. Darüber hinaus schützen Sie sich mit dieser Widerstandskraft vor psychischen Erkrankungen.
Die gute Botschaft: Jeder kann seine Resilienz trainieren und steigern. Das können Bindungen zu Familie und Freunden sein. Wer sich im Notfall auf andere verlassen kann, lebt entspannter. Aber auch individuelle Fähigkeiten, wie soziale Kompetenz gehören dazu.
Können Sie gut mit Belastungen umgehen? Entscheiden Sie, wie Sie Ihre seelische Widerstandskraftstärken wollen.
Was Sie selbst tun können
Tun Sie sich etwas Gutes. Ernähren Sie sich gesund, schlafen Sie ausreichend und bewegen Sie sich im Alltag. Das ist die Basis für Ihre seelische Widerstandskraft. Stärken Sie Beziehungen zu Freunden oder der Familie. Sie können sich auch Gruppen, wie einem Chor oder einem Sportverein anschließen. Die Gemeinschaft verhindert das Gefühl, einsam zu sein. Es stärkt Ihre Psyche, wenn Sie fühlen, dass Sie dazugehören. Das gibt Ihnen Sicherheit und ruft positive Gefühle hervor.
Wissenswertes
Sie möchten mehr über Depressionen oder Angststörungen erfahren? Sie möchten präventiv Ihre mentale Gesundheit stärken? Wir haben einige Informationen zu Hintergründen und Heilungschancen für Sie.