Unterstützung, die zu Ihnen passt

Wir zei­gen Ihnen Wege auf. Sie ent­schei­den.

Es ist ganz einfach. Wählen Sie das Angebot, das am besten zu Ihnen passt. Gerne unterstützen wir Sie auch persönlich, um die beste Lösung für Sie zu finden.

Gehen Sie den ers­ten Schritt

Warum warten? Sie können sich schon bald besser fühlen. Melden Sie sich mit Ihrem Firmencode an. Danach wählen Sie das Angebot, das am besten zu Ihnen passt.

Jetzt anmelden

So funk­tio­niert's

  • Melden Sie sich an.
  • Generell beginnt das Programm mit dem Orientierungsgespräch mit einem Psychotherapeuten. Sie vereinbaren online einen Termin. Anschließend bekommen Sie eine Termin-Bestätigung und einen Link zugeschickt. Diesen klicken Sie zum vereinbarten Zeitpunkt an, um an der Videosprechstunde teilzunehmen. Der Therapeut zeigt Ihnen Wege und bestehende Angebote auf. Schließlich können Sie sich auch direkt an einen Psychotherapeuten in Ihrer Nähe vermitteln lassen oder eine Videotherapie nutzen.
  • Sollten Sie eine ärztliche Diagnose für eine Depression oder Panikstörung haben, können Sie auch direkt die Online-Anwendungen buchen.

Wel­che Unter­stüt­zung passt zu Ihnen?

Diese Angebote stellen wir über unsere Partner GET.ON Institut für Online Gesundheitstrainings GmbH (HelloBetter Apps) und prevent.on GmbH für Sie bereit. 

Gemeinsame Vision

  • Gemeinsam haben wir das Ziel, die Gesundheit von Menschen nachhaltig zu verbessern.

Beratung in Akutsituation

  • Gerne kümmern sich erfahrene Therapeuten um Ihr Anliegen und beraten Sie zur lösungsorientierten Intervention. 

Digitale Therapie

  • Im Falle von Depressionen oder einer Panikstörung helfen Ihnen unsere Web-Anwendungen oder Apps des GET.ON Instituts für Online Gesundheitstrainings GmbH (HelloBetter Apps). Sie sind genauso wirksam wie eine Therapie bei einem Psychotherapeuten.

Einzigartiges Expertennetzwerk

  • Das prevent.on-Netzwerk mit über 1.300 approbierten Psychologischen Psychotherapeuten und Ärzten steht für Sie bereit.

„Ich wurde von den Mitarbeitern von prevent.on echt gut betreut. Sie haben sich Zeit für mich genommen und mir schließlich eine gute therapeutische Unterstützung organisiert. Danke!“ 

Ralf, 55 Jahre

Die häu­figs­ten psy­chi­schen Erkran­kun­gen

Sie möchten wissen, warum Menschen sich im Alltag überlastet fühlen? Warum sich Gefühle oder Stimmungen zur Krankheit entwickeln? Informieren Sie sich über die beiden häufigsten psychischen Erkrankungen: Depressionen und Angsterkrankungen.

mehr erfahren