Mein Weg aus der Depression

Früh han­deln ist ent­schei­dend.

Anzeichen für eine Depression gibt es viele. Oft erkennen Betroffene diese sehr spät und suchen erst dann Hilfe. Wartet man zu lange, erschwert das den Weg zurück zu einem glücklichen Leben. Dabei gibt es viele Angebote, die unterstützen können. Das Wichtigste ist, den ersten Schritt zu machen.

"Gereizte Stimmung wechselte sich ab mit Antriebslosigkeit. Sachen, die mir früher Spaß machten, langweilten mich plötzlich. Ich konnte mich für nichts mehr begeistern. Manchmal wartete ich nur ab, dass der Tag vorübergeht. Und dann konnte ich nicht schlafen...

...Nach Monaten sprach mich meine beste Freundin auf mein Verhalten an. Sie forderte von mir ein, etwas zu tun. Erst nach vielen verschenkten Monaten holte ich mir Hilfe. Heute geht es mir gut." 

Nadine, 32 Jahre 


„Eigentlich war alles super. Wir waren gut durchorganisiert. Mein Mann brachte unseren Sohn morgens in die Kita. Anschließend fuhr er zur Arbeit. Ich war im Homeoffice und konnte mir meine Zeit frei einteilen. Leidenschaftlich kochen, Gemüse anbauen, Freunde treffen, in den Urlaub fahren – es fehlte an nichts. Dann trat so ein schleichendes Desinteresse in mein Leben. Ich dachte, es ist eine Phase. Objektiv hatte sich nichts geändert. Aber alles fühlte sich stressig an. Ich hatte keine Lust mehr zu kochen. Treffen mit Freunden fand ich anstrengend. Kleinste alltägliche Hindernisse schienen unüberwindbar für mich....

...Nach einer Weile erkannte ich, dass das nicht mehr von allein weggeht. Ich habe mit einer Video-Psychotherapie begonnen. Mit dieser habe ich wieder zu einem glücklichen Leben zurückgefunden.

Laura, 40 Jahre



„Ich feierte ausschweifend meinen 50sten. Gerade hatte ich noch mal meinen Job gewechselt. Ich freute mich auf das neue Lebensjahr und meinen beruflichen Neustart. Dann hatte ich auf einmal jeden Tag Beschwerden. Erkältung, Rückenschmerzen, Bauchschmerzen… Ich wurde zunehmend gereizter. Alles überforderte mich. Ich konnte meinen Sport nicht mehr machen und wurde immer träger. Oft hatte ich Streit mit meiner Partnerin, der ich das nicht erklären konnte. Ich habe mich selbst nicht verstanden...

...Meine Freundin hat mir dann ein Online-Programm empfohlen. Es funktioniert wie eine normale Psychotherapie, aber man macht die “Therapie” am Computer. Bei Fragen konnte ich sogar einen Psychologen kontaktieren. Mir fiel es nicht schwer, das Programm in meinen Alltag einzubauen. Ich merke jeden Tag, dass mir das hilft, was ich dadurch gelernt habe.“

Jens, 50 Jahre


Wis­sens­wer­tes

Sie möchten mehr über Depressionen oder Angststörungen erfahren? Sie möchten präventiv Ihre mentale Gesundheit stärken? Wir haben einige Informationen zu Hintergründen und Heilungschancen für Sie.